Intralogistik News & Pressemitteilungen Shuttle oder Trolley?Vor dieser Frage stehen viele Anwender, die erstmals mit der innovativen Skyfall-Hängefördertechnologie von Ferag konfrontiert sind. Je nach logistischer Komplexität und zu transportierendem Maximalgewicht kommen für die unterschiedlichsten Anwendungen entweder ein Shuttle oder ein Trolley-System zum Einsatz. LogiMAT-Debüt für Skyfall-System mit automatischer Auf- und AbgabestationDie Ferag AG zeigt auf der LogiMAT 2018 eine Demo-Anlage, auf der unterschiedliche Skyfall-Anwendungen für die Produktions- und Distributionslogistik simuliert werden. Ausserdem präsentiert das Schweizer Unternehmen erstmals speziell für den Skyfall-Taschensorter entwickelte automatische Be- und Entladestationen. Die Sky-Familie im ÜberblickSkyfall macht sich die Schwerkraft sowie die dritte Dimension zu Nutze. Über ein Schienenprofil mit Rollkörper werden unterschiedlichste Fördergüter mit einer Systemleistung von 10 500 Artikeln pro Stunde gefördert. Prozesse wie Sortieren, Stauen oder Puffern gehören zu den Grundfunktionen. Zurück1234567Vorwärts Messen & Veranstaltungen Intralogistex26.02. - 27.02.2019Coventry, UKStand 300 Promat08.04. - 11.04.2019Chicago, USAStand S3953a IMHX24.09 - 27.09.2019Birmingham, UK Zurück (deaktiviert)12Vorwärts
Shuttle oder Trolley?Vor dieser Frage stehen viele Anwender, die erstmals mit der innovativen Skyfall-Hängefördertechnologie von Ferag konfrontiert sind. Je nach logistischer Komplexität und zu transportierendem Maximalgewicht kommen für die unterschiedlichsten Anwendungen entweder ein Shuttle oder ein Trolley-System zum Einsatz.
LogiMAT-Debüt für Skyfall-System mit automatischer Auf- und AbgabestationDie Ferag AG zeigt auf der LogiMAT 2018 eine Demo-Anlage, auf der unterschiedliche Skyfall-Anwendungen für die Produktions- und Distributionslogistik simuliert werden. Ausserdem präsentiert das Schweizer Unternehmen erstmals speziell für den Skyfall-Taschensorter entwickelte automatische Be- und Entladestationen.
Die Sky-Familie im ÜberblickSkyfall macht sich die Schwerkraft sowie die dritte Dimension zu Nutze. Über ein Schienenprofil mit Rollkörper werden unterschiedlichste Fördergüter mit einer Systemleistung von 10 500 Artikeln pro Stunde gefördert. Prozesse wie Sortieren, Stauen oder Puffern gehören zu den Grundfunktionen.