Die revolutionäre Automatisierungslösung für die Modeindustrie
  • Home
  • Actualités et newsletter
  • Die revolutionäre Automatisierungslösung für die Modeindustrie

Die revolutionäre Automatisierungslösung für die Modeindustrie

09.04.2025.

Die Kombination des kürzlich eingeführten ABB Fashion Inductor mit dem ferag.skyfall-System ermöglicht eine bisher unerreichte Effizienz, Geschwindigkeit und Warenhandhabung in der Fashion-Logistik. Durch die intelligente Verbindung des ABB Fashion Inductor mit dem ferag.skyfall-System wird die Mode-Logistik smarter, schneller und kosteneffizienter als je zuvor.

Ferag, ein weltweit führender Anbieter innovativer Intralogistiklösungen, präsentiert eine völlig neue Automatisierungslösung für die Modeindustrie. Die Kombination des kürzlich eingeführten ABB Fashion Inductor mit dem ferag.skyfall-System ermöglicht eine bisher unerreichte Effizienz, Geschwindigkeit und Warenhandhabung in der Fashion-Logistik. Durch die intelligente Verbindung des ABB Fashion Inductor mit dem ferag.skyfall-System wird die Mode-Logistik smarter, schneller und kosteneffizienter als je zuvor.

Unvergleichliche Effizienz durch vollautomatisierte Induktion

Der ABB-Pick-Roboter entnimmt verpackte Waren – sei es in Polybags, Papier- oder Folienverpackungen – aus Containern, Kartons oder von einem Förderband und übergibt sie präzise an die Induktionsstation des ferag.skyfall-Systems. Von dort aus werden sie automatisch in den Materialfluss integriert und für Lagerung, Pufferung oder Sortierung vorbereitet. Hängeware (GOH – Garments on Hanger) wird über eine separate Eingabeeinheit direkt ins System eingespeist.

Eine nahtlose und fehlerfreie Prozessintegration wird durch 100 % kontrollierte Identifikation mittels RFID, QR-Codes und Barcode-Scanning sichergestellt. Mit einer außergewöhnlich hohen Durchsatzleistung von über 1000 Artikeln pro Stunde setzt diese Lösung einen neuen Maßstab in der Effizienz. Modeunternehmen profitieren dadurch von erheblichen Zeitersparnissen, reduzierten Handling-Fehlern und einer optimalen Skalierbarkeit ihrer Intralogistikprozesse.

Maximale Leistung und schonende Handhabung

Mit dieser innovativen Kombination setzt Ferag neue Standards in der Mode-Logistik. Die Automatisierungslösung adressiert eine der größten Herausforderungen der Branche: die effiziente Handhabung unterschiedlichster Verpackungsformate und Transportanforderungen. Ob Polybags, Kartons oder Hängeware – modernste Robotik gewährleistet eine schonende und gleichzeitig extrem schnelle Verarbeitung. Diese Skalierbarkeit ist besonders in saisonalen Spitzenzeiten, wie zum Beispiel an Black Friday oder bei neuen Kollektionen, von entscheidender Bedeutung.

Das ferag.skyfall-System bietet zudem eine dynamische Pufferung, um eine just-in-time-Verfügbarkeit der Waren für die weitere Verarbeitung sicherzustellen. Sein innovatives Matrix-Sortierprinzip und die flexible Lagerstruktur ermöglichen den schnellen Zugriff auf Bestseller und priorisierte Artikel.

Ein Gamechanger im Retourenmanagement

Die neue Lösung bietet einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, insbesondere im Bereich des Retourenmanagements. Da Retouren in der Modeindustrie bis zu 50 % der Warenströme ausmachen können, ist eine schnelle Wiederverfügbarkeit entscheidend. Der ferag.skyfall-Pouch-Sorter ermöglicht die sofortige und dynamische Zwischenlagerung von Retouren, ohne sie in statische Lagerstrukturen zu integrieren.

Dank intelligenter Algorithmen können zurückgesendete Artikel direkt neuen Bestellungen zugewiesen werden, wodurch die Durchlaufzeiten drastisch reduziert werden. Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern senkt auch Lager- und Personalkosten.

Nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen

Ein weiterer entscheidender Vorteil dieser Lösung ist die einfache Implementierung in bestehende Logistiksysteme. Dank der flexiblen Systemarchitektur können Modeunternehmen die neue Technologie ohne große Umstrukturierungen in ihre vorhandene Infrastruktur integrieren. Die ferag.doWarehouse-Software gewährleistet eine vollständige Kontrolle und Echtzeit-Optimierung der Lagerprozesse.