
- Home
- News & Newsletter
- Alte Spinnerei wird zum Verteilzentrum der Superlative
Alte Spinnerei wird zum Verteilzentrum der Superlative
Mayoral zählt europaweit zu den Marktführern in Sachen Kinderbekleidung. Auf der Iberischen Halbinsel ist das nach wie vor in Familienbesitz befindliche Unternehmen sogar die Nummer eins. Dank stetig weiter ausgebautem Multi-Channeling – inzwischen ist das Unternehmen in über zehn Ländern mit einem Online-Shop aktiv - sind die Umsätze in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben geklettert. Für weiteres Wachstum war ein zusätzliches Distributionszentrum nur eine Frage der Zeit. Es fand sich in Form einer ehemaligen, 2013 aufgekauften Spinnerei am Stadtrand von Malaga, deren Gebäude ab 2018 behutsam entkernt und für Logistik- und Vertriebszwecke umgebaut wurden. Dazu hielt modernste Technologie Einzug, um die Ware für jede Bestellung vollautomatisch auszulagern und anschließend kundengerecht zu kommissionieren und zu verpacken. An vorderster Front mit dabei: das von Ferag speziell als maßgeschneiderte Lösung für den Bereich Warendistribution entwickelte hocheffiziente Overhead Conveyor System aus der Skyfall-Produktfamilie. „Mayoral stellte sehr hohe Anforderungen an die Fördertechnik für das neue Logistikzentrum. Dabei konnten wir vor allem mit der großen Flexibilität und hohen Effizienz unserer flurfreien Skyfall-Technologie punkten“, erklärt David Frei, der auf Seiten von Ferag für den Bereich E-Commerce & Retail verantwortlich ist.
Taschen und Kleiderbügel im bunten Mix
Bei Mayoral spielte aber nicht nur die Höhe des Durchsatzes von bis zu 12‘000 Einheiten pro Stunde eine wichtige Rolle. Die weitaus größere Herausforderung wartete für die Ferag-Ingenieure an ganz anderer Stelle: Es ging darum, dass sich Carrier bzw. Gehänge, die mit Taschen bestückt sind, im bunten Mix mit solchen, die einen Kleiderbügel als Ladungsträger aufweisen, sortieren, sequenzieren und für die Batch-Verarbeitung vorbereiten lassen. Damit ist die für Mayoral entwickelte Anlage die erste, bei der der Material Handling-Spezialist aus dem Zürcher Oberland ein solches Konzept mit einem integrierten System für Liegend- und Hängeware umgesetzt hat. Modevertrieb ist spezifischen Bedingungen unterworfen, die mit der Saisonalität des Textilgeschäfts zu tun haben. Häufige Wechsel bei den Kollektionen erfordern innerhalb kürzester Zeit Räumung und Neubefüllung der Lager. Wie im vorliegenden Fall übernehmen dabei häufig GOH (Garments on Hanger) und mit Kleidungsstücken oder Accessoires befüllte Taschensorter zentrale Aufgaben im Materialflusssystem. Ein enormes Plus für das Order Fulfillment von Mayoral: Jede Tasche kann gleichzeitig mehrere zu einer Bestellung gehörende Artikel aufnehmen. Dadurch wird der Gesamtdurchsatz des Systems massgeblich erhöht, bei gleichzeitiger Entlastung der Fördertechnik. Einzige Bedingung: Das Gesamtgewicht der Tasche darf drei Kilogramm nicht übersteigen. Das Gleiche gilt für Skyfall-Carrier, die mit einem Kleiderbügel als Ladungsträger ausgerüstet sind.
Halbautomatisches Beladen, vollautomatisches Entladen
Das Beladen der Skyfall-Taschen erfolgt halbautomatisch an zehn über mehrere Stellen in der großen Halle verteilten Arbeitsplätzen. Jeder davon ist für einen Durchsatz von 2‘000 Einheiten pro Stunde ausgelegt. Die Übernahme der Kleiderbügel mit Hängeware und deren Einhängen am Skyfall-Ladungsträger geht vollautomatisch vonstatten. Die Leistung der sogenannten Aufbügelstation beläuft sich auf 10‘000 Einheiten pro Stunde. Während die an der Packstation automatisch angelieferten und kommissionierten Kleidungsstücke manuell von den Hängern abgenommen werden, sorgt eine von Ferag neu entwickelte Technologie mit einem parallel zum Taschensortergehänge rotierenden Plattenkettenförderer für das vollautomatische und zuverlässige Entladen der Taschen. Dabei rutscht deren Inhalt sanft auf die mit Fang-Stoppern ausgestatteten Plattenflächen der Paketiertische. Von dort gelangt jede Bestellung fertig verpackt zum Warenausgang. Mayoral besitzt insgesamt acht Stationen für das automatische Entladen der Taschen und Verpacken der Artikel. Jede dieser Stationen verarbeitet bis zu 2‘000 Taschen pro Stunde.
Puffern, Sortieren, Sequenzieren – Skyfall als hochflexibles Fördersystem
Insgesamt umfasst die für Mayoral konzipierte und projektierte Skyfall-Anlage ein weit verzweigtes fördertechnisches System. Dieses erstreckt sich über verschiedene Höhenniveaus in der aus den 50er Jahren stammenden, teilweise unter Denkmalschutz stehenden Bestandsimmobilie. Herzstück der sowohl für B2C und B2B als auch für das Retouren-Geschäft konzipierten Anlage sind fünf nur per Gravitation betriebene dynamische Puffer mit insgesamt 58‘000 Skyfall-Gehängen, davon 50‘000 für Taschen und 8‘000 für Bügel. Ebenfalls im Lieferumfang der Schweizer: drei Matrixsorter zum Sequenzieren der Ware. Dazu gesellen sich diverse Umlaufförderer, die als Verbindungslinien zwischen den genannten Elementen fungieren. Allein deren Streckennetz ergibt eine Länge von über 2,2 Kilometern.
Platzsparendes System – prädestiniert für Bestandsimmobilien
In dem sehr engen historischen Gebäude spielt die von Ferag angebotene Lösung auch ihre ganze Stärke in punkto Layout-Planung aus. So spart die Skyfall-Technologie nicht nur Platz am Boden, der sich anderweitig nutzen lässt, sondern lässt sich aufgrund der leicht zu realisierenden engen Kurvenradien und seines kompakten Designs perfekt in Bestandsimmobilien integrieren. Obendrein erlaubt das nahtlos an die individuellen Prozesse von Mayoral angepasste Systemdesign noch viel Spielraum für den weiteren Ausbau der Anlage entsprechend dem langfristigen Bedarf des Kunden.
Marktführer in Sachen Kindermode auf der Iberischen Halbinsel
Die spanische Mayoral-Gruppe mit Hauptsitz in Malaga zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich Kindermode. Das 1941 gegründete Familienunternehmen besteht aus mehreren Einzelgesellschaften, die sich dem Design, der Produktion und dem Vertrieb von Kinderbekleidung widmen. Das Spektrum reicht dabei vom Neugeborenen bis zum 16jährigen Junior. Der Löwenanteil des Sortiments wird über die 230 Mayoral-Filialen und Franchise-Shops sowie über mehr als 10‘000 Verkaufsstellen in Warenhäusern und einschlägigen Fachgeschäften abgesetzt. Diese verteilen sich auf über 100 Länder, in denen das aufstrebende Unternehmen präsent ist. Für 2019 erzielte der Konzern mit über 1‘500 Mitarbeitern weltweit, davon allein 400 in Malaga, einen Umsatz von 365 Millionen Euro. Dies entspricht dem Verkauf von über 30 Millionen Kleidungsstücken.