
- Home
- News & Newsletter
- Kommissionierung für E-Commerce und Retail wird noch effizienter
Kommissionierung für E-Commerce und Retail wird noch effizienter
Der #perfectmatch steht im Zentrum des Auftritts der Ferag AG an der diesjährigen Neuauflage der LogiMAT in Stuttgart. Gleich bei mehreren Anwendungen wird das Unternehmen den Beweis erbringen, dass aus passenden Kombinationen bestehender Intralogistik-Lösungen offensichtliche Mehrwerte für die Kunden entstehen. Adressiert werden insbesondere die Bereiche E-Commerce und Retail, aber auch der B2B-Handel sowie 3PL werden sich für die gezeigten Neuerungen interessieren.
Skyfall beschleunigt gesamten Kommissionierprozess
In die nahe Zukunft entführt werden die Standbesucher mit einem Einblick in das besonders leistungsfähige Taschensorter-System Skyfall. Die Ferag zeigt sich hier in ihrer Rolle als Innovator und Integrator. Bestehende Konzepte werden durch neue flexible Ansätze optimiert. Als Antwort auf die stark gestiegenen Anforderungen an moderne Verteilzentren bewährt sich die Kombination aus bekannten Lagerlösungen und zuverlässigem Hängeförderer auch für höhere Lasten und Produktvolumen. Vor allem die zunehmende Artikelvielfalt (SKUs), feinere Auftragsstrukturen, beschleunigte Auslieferungs- und Retourenprozesse sowie der stetige Kostendruck im E-Commerce stellen die Dienstleister vor grosse Herausforderungen. Ferag wartet mit einer direkten Anbindung des Sortier- und Puffersystems an beliebige Lagersysteme und einem raffinierten Kommissionsprinzip auf, dem Wave-Picking. Mehr über diesen #perfectmatch erfährt das Publikum am Messestand der Ferag in der Halle 3 am Stand C05.
Modular, effizient und praktisch
Die Logistiklösung Denisort Compact erbringt hocheffiziente Sortierdienstleistungen für den Wareneingang, die Warenkommissionierung, den Warenversand, den integrierten Retourenprozess und das Cross-Docking. Unter den zahlreichen Vorteilen des flexiblen Schalensorters sticht bei einer ersten Musterung das modulare Prinzip heraus. Standardmodule geben die kompakte Bauform vor und können beliebig mit zusätzlichen Elementen erweitert werden. Dieses Konzept ermöglicht einen schnellen Aufbau vorgetesteter Module und folglich auch eine unverzügliche Inbetriebnahme.
Beim Blick auf die Leistungskraft des Sortiersystems lässt insbesondere die verbesserte Effizienz aufhorchen. Die Aufgabestation kann automatisiert betrieben und mit Zuführbändern kombiniert werden. Im Entladebereich zeigt sich der #perfectmatch am deutlichsten. Die sortierten Gebinde werden von einem autonom fahrenden Roboter (AGV) umgehend an die nächste Stelle weitergereicht, was die Messebesucher in Stuttgart live miterleben dürfen.