Retouren als Chance: Wie innovative Technologie aus einem Kostenfaktor einen Wettbewerbsvorteil macht
  • Home
  • News & Newsletter
  • Retouren als Chance: Wie innovative Technologie aus einem Kostenfaktor einen Wettbewerbsvorteil macht

Retouren als Chance: Wie innovative Technologie aus einem Kostenfaktor einen Wettbewerbsvorteil macht

28.02.2025.

Retouren sind eine der grössten Herausforderungen im E-Commerce – doch sie bergen auch enormes Optimierungspotenzial! Moderne Technologien wie automatisierte Retourenprozesse und dynamische Pufferung mit Taschensortern ermöglichen eine schnellere Wiederverfügbarkeit von Produkten, senken Kosten und steigern die Kundenzufriedenheit.

Der E-Commerce hat die Art und Weise, wie Produkte weltweit gekauft und verkauft werden, revolutioniert. Doch mit dem exponentiellen Wachstum des Online-Handels stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, insbesondere im Retourenmanagement und der Logistik. Eine zentrale Frage ist, wie Retouren effizient bearbeitet und nahtlos in den Produktlebenszyklus reintegriert werden können.

Die Komplexität moderner Fulfillment-Prozesse

Moderne Händler müssen umfangreiche Sortimente mit nahezu identischen SKUs (Stock Keeping Units) sowohl für E-Commerce-Bestellungen als auch für die stationäre Nachschubversorgung verwalten. Dies stellt spezifische Anforderungen an Präzision und Geschwindigkeit. Im E-Commerce erwarten Kunden oft eine Lieferung am selben oder nächsten Tag, wodurch Bestellungen in letzter Minute konsolidiert und versandbereit sein müssen. Im stationären Handel wirken sich Fehlbestände direkt auf den Umsatz aus, weshalb eine zeitnahe und präzise Regalauffüllung essenziell ist.

Eine zusätzliche Herausforderung ist die hohe Retourenquote, die im Einzelhandel durchschnittlich 30 Prozent der Bestellungen ausmacht und in Spitzenzeiten noch höher liegen kann. Während die Einführung von Rücksendegebühren weiterhin diskutiert wird, sind Händler besorgt, wie sich solche Gebühren auf die Konversionsraten auswirken könnten. Gleichzeitig bleibt eine schnelle Retourenbearbeitung entscheidend. Produkte mit einer kurzen Lebensdauer zum vollen Preis müssen rasch wieder in den Markt eingeführt werden, um Preisnachlässe zu vermeiden und die Gewinnmargen zu schützen.

Effizientes Retourenmanagement als Wettbewerbsvorteil

In einer Welt steigender Kundenanforderungen an Service und Lieferung ist das Retourenmanagement zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im E-Commerce geworden. Unternehmen, die in moderne Intralogistiklösungen investieren, reduzieren nicht nur die Kosten der Auftragsabwicklung, sondern steigern auch die Kundenzufriedenheit und verbessern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Retourenmanagement ist mehr als eine logistische Aufgabe – es ist ein strategisches Element, das massgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Die Rolle moderner Technologien im Retourenmanagement

Die Lösung dieser Herausforderungen liegt in der Optimierung des Retourenprozesses durch moderne Technologien und durchdachte Lagerprozesse. Die Automatisierung der Retourenprozesse durch Systeme zur Erfassung, Inspektion und Sortierung spart Zeit und minimiert Fehler. Sortieranlagen und Robotertechnologien leiten Retouren präzise an die entsprechenden Lagerbereiche weiter, um eine effiziente Wiederaufbereitung zu ermöglichen.

Online-Retourenportale verbessern die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Sie vereinfachen die Retourenabwicklung und helfen, Versandkosten zu optimieren. Big Data ermöglicht die Analyse von Retourenverhalten und die Einführung gezielter Massnahmen zur Senkung der Retourenquote, beispielsweise durch verbesserte Produktbeschreibungen oder Qualitätssicherungsprozesse. Ein dynamisches Lagerdesign ermöglicht eine schnelle Retourenbearbeitung, sodass Produkte umgehend wieder aufgestockt oder zum Wiederverkauf vorbereitet werden können.

Taschensorter: Dynamische Pufferung statt statischer Lagerung

Taschensorter wie der ferag.skyfall sind für die dynamische Pufferung von Retouren in der Intralogistik von entscheidender Bedeutung, da sie eine flexible, schnelle und effiziente Handhabung von zurückgesendeten Artikeln ermöglichen. Im Vergleich zur statischen Lagerung bieten sie klare Vorteile. Statische Lagerung erfordert manuelle Einsortierung und erneute Kommissionierung, was Zeit und Platz kostet. ferag.skyfall ermöglicht eine sofortige Zwischenlagerung, sodass Retouren innerhalb weniger Minuten oder Stunden wieder versandbereit sind.

Gerade im E-Commerce machen Retouren oft einen erheblichen Anteil der Warenströme aus, in manchen Branchen wie der Mode bis zu 50 Prozent. Statt Rücksendungen erneut einzulagern, können sie direkt im Taschensorter gespeichert und just in time für neue Bestellungen verwendet werden. Statische Lager erfordern viel Platz für Regale und Strukturen, während Taschensorter Artikel kompakt und flexibel puffern. Dadurch wird die bestehende Fläche optimal genutzt, und kostspielige Erweiterungen von Lagerkapazitäten können vermieden werden.

Algorithmen ermöglichen den Abgleich von Retouren mit neuen Bestellungen. Eine zurückgegebene Jacke kann direkt einer passenden neuen Bestellung zugeordnet werden, ohne erneut eingelagert und entnommen zu werden. Dies beschleunigt die Lieferprozesse und reduziert unnötige Arbeitsschritte.

Die Vorteile: Schnellere Lieferzeiten entstehen, da Retouren nicht blockiert sind, sondern direkt wieder für den Versand verfügbar gemacht werden. Die Verfügbarkeit von beliebten Produkten erhöht sich, da kein Warten auf eine manuelle Rücklagerung notwendig ist. Eine bessere Kundenzufriedenheit wird durch schnellere Prozesse und weniger Fehler erreicht, wodurch der Bestellablauf effizienter gestaltet wird. Zudem führen dynamische Prozesse zu geringeren Lager- und Personalkosten, was langfristig zu günstigeren Preisen für den Kunden führt.

ferag.skyfall: Gamechanger im Retourenmanagement

Taschensorter wie der ferag.skyfall bieten entscheidende Vorteile für die Herausforderungen moderner Fulfillment- und Retourenprozesse. Sie machen die Retourenbearbeitung schneller, flexibler und kosteneffizienter – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil insbesondere im E-Commerce und Omnichannel-Handel.

Durch ihre dynamische Pufferung ermöglichen sie eine intelligente, ressourcenschonende und kundenorientierte Retourenstrategie. Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, senken Kosten, steigern Effizienz und erhöhen die Kundenzufriedenheit und sind damit bestens für die Zukunft des Handels gerüstet.

Nutzen Sie die Kraft eines effizienten Retourenmanagements – bringen Sie Ihre Prozesse auf das nächste Level!

Verwandeln Sie Ihr Retourenmanagement in einen Wettbewerbsvorteil. Erfahren Sie, wie Taschensorter wie der ferag.skyfall Ihre Logistikprozesse optimieren, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über moderne Intralogistiklösungen zu erfahren und Ihre Fulfillment-Prozesse auf das nächste Level zu heben!

Individuelle Beratung anfordern